Wir bieten eine nichtmedizinische Betreuung von Senioren im eigenen Zuhause und eine Unterstützung von Senioren im Alltag an. Hierzu gehören Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote für Einzelne oder Gruppen von Senioren. Wir kooperieren mit Pflegediensten, Krankenhäusern, Wohnungsbaugenossenschaften, Senioreneinrichtungen, Bildungs- und Kultureinrichtungen. Ziel ist es, ältere Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause und in der Gesellschaft zu führen.
Ob als Angehöriger oder Betroffener, wenn das Alter oder die Gesundheit nach Unterstützung ruft, ist es wichtig zu wissen, wo es Unterstützung gibt. Das Thema Seniorenbetreuung wird zunehmend wichtiger. Nur mit pflegerischer Leistung ist ein älterer hilfebedürftiger Mensch nicht ausreichend versorgt. Deshalb werden Betreuungsleistungen immer wichtiger. Als stundenintensive Betreuung geben sie den Menschen eine Tagesstruktur und mehr Lebensqualität.
Ortsansässige Betreuungskräfte unterstützen ältere Menschen im Haushalt, bei der Begleitung zu Behörden oder zum Arzt, beim Einkauf und bei der Freizeitgestaltung – auf Stundenbasis und nach individuellen Bedürfnissen der Kunden. Für den Umgang mit demenzkranken Menschen werden meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kooperation mit ausgewählten Pflegediensten und Sozialträgern geschult.
Lassen Sie sich von uns umfassend beraten:
Was sind Betreuungsleistungen oder Pflegeersatzleistungen? Welche Leistungen brauche ich oder braucht mein Angehöriger? Wo kann ich Gelder beantragen? Wie viel steht mir oder meinem Angehörigen zu? Wer kann Auskunft über gesetzliche Grundlagen zur Seniorenbetreuung geben? Ausführliche gemeinsame Gespräche und Coachings (Betroffener und Angehörige) führen zu einer guten Klärung des zum jetzigen Zeitpunkt benötigten Bedarfs.